Der Mensch sollte eigentlich überschäumen vor Glück, schäumt aber lieber vor Wut. Warum tut er sich sogar auf der Sonnenseite des Lebens so schwer mit demselbigen? Werner Momsen, bekanntestes „Kind“ des Hamburger Kabarettisten Detlef Wutschik, beleuchtet mit norddeutscher „Kodderschnauze“, worüber es sich aufzuregen lohnt und warum viele „Glück“ nur noch aus den Keksen vom Chinesen kennen. In seinem Programm „Schaum vorm Mund“ schaut er dem Menschen wieder einmal ganz genau auf Körper, Geist und Seele. Das macht glücklich. Versprochen!
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de.
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Freunden handgemachter Musik wird am Freitag, 25. September, in der Gaststätte Wohlers ein „Leckerbissen“ geboten: Das „Ralf & Müller Trio“ aus Karlsruhe wird eine Konzertveranstaltung bestreiten.
Ralf Österle (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Heiko Müller (Mini-Schlagzeug) haben sich als Interpreten von Cover-Musik in den vergangenen zehn Jahren im Süden Deutschlands einen Namen gemacht. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Songs aus mehreren Jahrzehnten Musikgeschichte: „echten Klassiker“, gefühlvolle Balladen, aber auch zeitlose und aktuelle Ohrwürmer.
Bei einigen Auftritten unterstützt der E-Gitarrist Stefan Gieseke das Duo, der ebenso wie seine Mitstreiter über umfangreiche Bühnenerfahrung verfügt. Für ein gemeinsames Projekt gab er die Losung aus: „Ab in den Norden“ und knüpfte über seine Schwester Doris Moll (KulturGut Ehrenburg und umzu) die entsprechenden Kontakte.
Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr). Eintritt wird nicht erhoben, Spenden sind gern sehen. Anmeldungen mit Namen, Adresse und Telefonnummer nimmt Doris Moll entgegen (Tel. 04275/470, Email: doris.gieseke@gmail.com).
Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh geht mit einem geschärften Blick durchs Leben und entdeckt überall in unserem Alltag Realsatire. Jetzt ist er auf den Hund gekommen. Mit intelligentem Wortwitz nimmt er skurrile Begegnungen auf Hundeebene aufs Korn. Sein Gegenspieler: ein ausgewachsener, charmanter, dickköpfiger Englischer Bulldoggenrüde. Nicht unbedingt der Schönste. Freuen wir uns auf eine Mischung aus „Alltagskabarett“ und anspruchsvoller Comedy!
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de.
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
David Lübke, ein junger, charismatischer Sänger, ist unterwegs mit deutschsprachigen Liedern, einer alten Gitarre und einem 5-saitigen Banjo. Begleitet wird er von dem Münchener Geiger Max Eisinger und dem Berliner Cellisten Moritz Brümmer. Für das Konzert in Schmalförden hat das eigentliche Trio zusätzlich noch einen befreundeten Mandoline-Spieler dabei. Die Musik des Quartetts vereint die feine Kunst deutscher Liedermachertradition, die Lebensfreude des Irish Folk und die Virtuosität des amerikanischen Bluegrass. Etwas Besonderes! An diesem Abend mit dabei: die Crème de la Crème der norddeutschen Poetry-Slam-Szene. Wir freuen uns auf Janina Mau und Sim Panse.
Mehr Informationen:
http://www.davidluebke.de/index.html
www.wievielfarbenhatdiewelt.com
https://www.facebook.com/PanseSim
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Im September 1937 kam es in Venedig zu der entscheidenden Begegnung von Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque - Beginn einer engen Verbindung, die drei Jahre anhielt. Anja Köster, Gerd Zietlow und Bert Schwarz geben in ihrer Lesung und anhand von Spielszenen Einblick in die leidenschaftliche, dramatische Liebesbeziehung, erzählen von dem Paar, der Liebe, dem politischen Engagement, von Exil und Nachkriegszeit. Sarah Schwarz singt Lieder, die Marlene Dietrich einst berühmt machten: fesselnde Inszenierung einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte in einer dramatischen Zeit!
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Die Neuauflage des Kulturfrühstücks verspricht die bewährte Mischung von Kulinarischem und Programm. Das Team von Sabrina's Schuh-Café sorgt für ein leckeres Frühstück, Michael Mengeling (Texte und Gitarre) und Sibylle Baalmann (Violine) servieren - garniert mit Musik - „Heiteres und Weiteres“ aus der großen Wunderkammer der deutschen Literatur: Poetisches und Prosaisches, Schnödes und Schönes, Sinniges und Stimmiges. Die Veranstaltung wird draußen beim Schuh-Café stattfinden.Nur mit Voranmeldung unter 04275-9637858. Die Dauerkarten gelten für diese Veranstaltung nicht! Der Preis beinhaltet das Frühstücksbuffet und die Künstlergage.
Frühstücksbuffet + Eintritt: 18,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Schnörkellos und doch poetisch, aktuell und doch zeitlos, humorvoll und doch ernsthaft ist die „handgemachte“ Musik von STENZ alias Jens Hudemann. Der Singer/Songwriter stellt unter anderem sein Album „Closer to me“ vor: Songs mit starken Melodien und Texten voller Lebenserfahrung.
„Löppt“ ist Name und Motto der fünfköpfigen „Boygroup“ um Heiko Reese. Sie interpretiert bekannte und weniger bekannte Perlen deutscher und internationaler Songkultur.
Eintritt: 12,- €
Mehr Informationen:
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
2009 entdeckte BBC-Radiomoderator Johnnie Walker während seines Urlaubs in Port Isaac durch Zufall einen Chor der örtlichen Fischer. Mit seiner Hilfe brachten die Shanty-Sänger bei „Universal Records“ ein Album heraus, das die Hitlisten stürmte. Zehn Jahre später kam die Geschichte als Film, der auf einer wahren Begebenheit basiert, in die Kinos. Die Komödie „Fisherman’s friends“ - herzerwärmend, schön und authentisch - wurde gedreht an magischen Originalschauplätzen der Küste Cornwalls.
Eintritt: 6,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Bevor sich Benny & the Stuntmen endgültig von der Bühne zurückziehen, wollen sie es noch einmal wissen: Die Sulinger Schülerband der 1960er Jahre gibt auf Kastens großem Saal in Schmalförden ihr Abschiedskonzert - ein Revival, das in die Geschichtsbücher eingehen wird. Freut euch auf die musikalische Zeitreise. Und auf eine Atmosphäre wie in den „Golden Sixties“.
Damit die Oldie-Party so stattfinden kann, wie die Band und die Besucher sich das wünschen, haben wir uns entschieden das 2G-Modell anzuwenden. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben. Dann wird das Tanzen möglich sein und Maskenpflicht und Abstandsgebot im großen Saal fallen weg. Wir wollen die Sicherheit für uns Alle aber noch zusätzlich erhöhen, indem der Zutritt nur mit einem Test möglich ist. Alle Besucher sollten am Samstag deshalb noch bei einem Testzentrum vorbei gehen und den entsprechenden Nachweis mitbringen. Zur Not wird auch noch ein Test vor Ort möglich sein.
Eintritt: 12,- €
Auf jeden Fall ist eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen zusätzlich auch die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App! Die Veranstaltung ist auf 200 Besucher begrenzt!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Cochon Bleu, eine der schillerndsten Bands der Niederlande, steht für eine energiegeladene Performance, für heiße Rhythmen, pulsierende Lebensfreude und eine große Portion Humor. Die Wurzeln ihrer Musik liegen in der Tradition der Cajuns, der französischen Einwanderer im US-Bundesstaat Louisiana. Das Motto: „Laissez les bons temps rouler“ - „Lasst uns das Leben genießen“.
Support: Martin Korthuis. Der „Promi“ der Musikszene im niederländischen Norden spielt u.a. eigene Lieder im Groninger Dialekt – geerdete Songs mit starken Country-Einflüssen.
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Es gilt die 2-G-Regelung: Zutritt haben nur Geimpfte und Genesene. Dafür darf man sich auf dem großen Saal bei Kastens ohne Maske bewegen und es darf auch getanzt werden.
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Der Schauspieler Jan Fedder († 30. Dezember 2019) - ehrlich, geradlinig mit einem großen Herzen für die Menschen - war Kult. Er galt als DER Norddeutsche schlechthin. Autor und Journalist Tim Pröse hat den Charakterdarsteller in seinem letzten Lebensjahr begleitet; kurz vor seinem Tod erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript der ersten und einzigen autorisierten Biografie. Pröse erzählt von persönlichen Begegnungen mit Fedder und liest aus seinem Buch „Jan Fedder. Unsterblich“, das aus dem Stand auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste landete.
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt, aber auf jeden Fall das lustigste, findet Serhat Dogan. Vieles ist dem gebürtigen Türken ein Rätsel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Warum planen Menschen ihren Urlaub auf die Minute durch und fahren dann mit der Deutschen Bahn? Warum versuchen deutsche Männer hartnäckig tanzen zu lernen, obwohl das nie im Leben klappen kann? Das Programm „Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“ ist ein deutsch-türkischer Kulturclash mit Lachgarantie. Bühne frei für Serhat Dogan!
Eintritt: 12,- €
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit Namen, Adresse und Telefonnummer ist notwendig! Bitte telefonisch unter 04275-293 oder per E-Mail an info@kulturgut-ehrenburg.de. Wir unterstützen auch die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App!
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch:
und
Gasthaus Kastens
Schmalförden 1
27248 Ehrenburg
Lage + Anfahrt
Kirche St. Nicolai
Schmalförden 17
27248 Ehrenburg
Lage + Anfahrt
Kleines Schuh-Cafè
Wesenstedt 16
27248 Ehrenburg
Lage + Anfahrt
Kleine Kunsthalle Fils
Öftinghausen 2
27248 Ehrenburg
Lage + Anfahrt
Gaststätte Wohlers
Stocksdorf 11
27248 Ehrenburg
Lage + Anfahrt